Sommerfest Seniorissimo 2025
Erneut ein toller Anlass!
Im 15. Seniorissimo-Jahr beschenkt Petrus die Seniorissimi zum Sommerfest am Abend des 2. Julis zwar mit Sonne und Wärme, allerdings doch nicht so viel, dass der Versuch hätte gewagt werden können, ohne die hübschen Pagodenzelte, also unter den umstehenden Bäumen gänzlich im Freien zu feiern. Und zwischen 17h und 18h dann das grosse Zittern bei den Organisatoren; westwärts überzieht sich der Himmel dunkel, Petrus lässt Donnergrollen ertönen und es fallen einzelne Regentropfen. Und oh je, zwei Tische stehen ‘schutzlos’ im Freien! Doch schon während des traditionellen Apéros, der exquisiten Bowle von Lilo Bieri, hellen sich Wetter und Stimmung der Organisatoren auf, so dass einem gemütlichen Sommerabend nichts im Wege steht. Rund 100 Vereinsmitglieder feiern gemeinsam den Sommer, sitzen gemütlich zusammen und geniessen ein feines Essen.
Markus Mani unterhält die Seniorissimi zum Apéro mit schmissigen Saxophontönen, die es fast schwer machen, sitzen zu bleiben, so einladend fordern sie zum Tanz auf. Allerdings wagt niemand, das Tanzbein zu schwingen! Fast schade! Trotzdem, Markus Mani ist ein toller Musiker und ein ebensolcher «Seniorissimo-Mitarbeiter», harrt er doch nach seinem Einsatz bis in die späten Nachtstunden aus und hilft schliesslich tatkräftig beim Aufräumen.
Einmal mehr darf und muss die Mitarbeit vieler Seniorissimi gelobt werden. Schon bei den Vorbereitungsarbeiten sind Käthi Zürcher und ihr Ehemann Fredy, die Hauptorganisatoren, von einigen Gemeindearbeitern und Freiwilligen unterstützt worden, so auch während des Festes. Charmante Damen haben sich um Apéro, Tischdekoration, Bereitstellung des Buffets, Service sowie Abwasch gekümmert, Spenderinnen und Spender tragen einen Grossteil zum Fest bei mit Naturalien, mit der Zubereitung von herrlichen Salaten, von tollem Gebäck oder mit einem «Zustupf» zur Vereinskasse» – ihnen allen gehört ein herzliches Dankeschön! Ohne die tolle Zusammenarbeit vieler wäre das Seniorissimo-Sommerfest nicht denk- und durchführbar!
Aline, unsere Vizepräsidentin schliesst die Begrüssung mit der Bekanntgabe eines Studienergebnisses, welches kürzlich in der Zeitung publiziert wurde. Demnach sind Schweizer Senioren und Seniorinnen Europameister im «Zufriedensein». «Und wer es nicht ist», fügt sie an, «ist entweder krank oder einsam.» Gegen Krankheiten kann der Verein Seniorissimo leider auch nichts tun. «Aber Inputs fürs Zusammensein geben wir gerne immer wieder.»